Trotz der Einzelvorstellung ist dies alles andere als ein Einzelprojekt. Ein großes Dankeschön vor allem an Christiane (Stadtarchiv Ettlingen), ihr Transkriptionstalent und Kiefersche Eingebungen (hier ein Hinweis auf kommende Woche) sowie an die „Feeling social“-Kolleginnen aus Speyer, insbesondere an Britta für das (ich kann nicht widerstehen…) mit Abstand beste Fotoshooting.
In Zeiten von „social distancing“ ist es nicht verkehrt, diesem Blog auch ein Gesicht zu geben. So wissen Sie auch, warum ich meine, Ihnen das hier alles einigermaßen kompetent erzählen zu können.
Zudem möchte ich an dieser Stelle ein Dankeschön loswerden: an den Zahlen im Hintergrund sehe ich, dass Sie hier gerne unterwegs sind und der Blog gut besucht ist. Das freut mich sehr! Nächste Woche geht es mit einer neuerlichen Bekanntschaft von Herrn Kiefer aus Ettlingen weiter.
Daher folgt nun eine kurze Verzeichnungseinheit aus dem Bestand H 21 (Landesarchiv Speyer)
Findmittel/Repertorium
Bestand: H 21 (Landesarchiv Speyer)
Titel: Röhrenbeck, Christina
Serientitel: Archivarin im gehobenen Dienst
Laufzeit: ab August 1982
Enthält u.a.: Abitur in Schifferstadt; Studium der Neueren und Neusten Geschichte und Klassischen Archäologie in Freiburg und Oxford (Examen 2009); Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv) im Landesarchiv Baden-Württemberg/Staatsarchiv Freiburg (Abschluss 2014); seit 2015 im Landesarchiv Speyer

Darin: Ausbildungs- und Studieninhalte: Bewertung; Erschließung; Bereitstellung; Verzeichnungsrichtlinien; Übernahme von Schriftgut; Rechtliche Grundlagen; Bestandserhaltung; Historische Hilfswissenschaften und Sprachen (Paläographie, Aktenkunde, Chronologie, Urkundenlehre, Latinum, Graecum)
Klassifikation: Stabsstelle Digitale Infrastruktur (SDI); Sachbearbeitung Karten/Pläne, Plakate, Bild- und Tondokumente
Bemerkungen: Magisterarbeit zum Thema „Herrschaftsrepräsentation der Stuart-Könige in England im 17. Jahrhundert“; Ausgrabungen im Archäologischen Park Xanten; VHS-Kurse zu alten Schriften
Interne Bemerkungen: Tolkien; Kaffee; Outdoor; England; Rom; alles, was alt ist (Steine, Bücher, Texte, Dokumente)
Provenienz: Vorderpfalz [Rödersheim]
Lagerort: Römerberg-Heiligenstein